Neu

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik: MEMORANDUM 2023

VORBESTELLEN

19,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

MEMORANDUM 2023
Globalisierung am Ende – Zeit für Alternativen

Neue Kleine Bibliothek 328, etwa 300 Seiten

Erscheint im Mai 2023

ISBN 978-3-89438-805-8

Das MEMORANDUM 2023 beleuchtet die gegenwärtige ökonomische, soziale und politische Gesamtsituation in Deutschland und Europa. Die vielfältigen Konflikte in den multiplen Krisen von Corona-Pandemie, russischem Interventionskrieg und westlichen Sanktionen werden im Einzelnen herausgearbeitet. Lösungsansätze dazu werden skizziert. Ausführlich werden die verschiedenen Verursachungsgründe der Inflation dargestellt, die sozialen und wirtschaftlichen Folgen für private Haushalte sowie kleine und mittelständige Betriebe analysiert und Alternativen entwickelt. Des Weiteren wird eine Strategie der »Suffizienzpolitik« im Umfeld einer sozial-ökologischen Transformation in den Kontext des neuen Berichts des Club of Rome gestellt, in dem radikale Umverteilungsvorschläge im Mittelpunkt stehen. Weitere Kapitel befassen sich mit der Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt, der Energiepolitik und aktuellen Entwicklungen in der EU. Ausführlich werden auch die Zukunft der Globalisierung erörtert und erste Antworten formuliert, wie sich eine alternative Wirtschaftspolitik in dieser Gemengelage positionieren kann.

Die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik ist ein Zusammenschluss von WissenschaftlerInnen aus Universitäten, Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen und Gewerkschaften. Sie formuliert alternative Argumente gegen die Beeinflussung der öffentlichen Meinung im Interesse der Privatwirtschaft. Ihr jährliches MEMORANDUM ist eine Entgegnung auf das Herbstgutachten der »Fünf Wirtschaftsweisen« und aus der aktuellen Debatte nicht mehr wegzudenken.

 
 

Zu diesem Produkt empfehlen wir

* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: AutorInnen nach Alphabet, Neuerscheinungen Frühjahr 2023, Ökonomie